Programm
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im Deutschen Anwaltsverein
(Stand: 27.02.2016)
Änderungen im Programm bleiben vorbehalten

Mittwoch den 31.08.2016 - Anreisetag
Anreise
15:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Wanderung durch die Weinberge mit Weinprobe
(vorherige Anmeldung erforderlich)

ab 19:30 Uhr: Begrüßungsabend
Auf der Terrasse mit Blick in die Weinberge unter alten Linden findet für alle Anreisende ein Barbecue statt mit verschiedenen Salaten und Dessert.
Essensmöglichkeit besteht bis 21.00 Uhr.



Donnerstag, 01.09.2016 erster Tagungstag
8:45 Uhr bis 9:00 Uhr:
Begrüßung durch die erste Vorsitzende Frau Mechtild Düsing

9:00 Uhr bis 10:00 Uhr:
Die Grundzüge des EU- und des deutschen Weinrechts mit aktueller Rechtsprechung
Assessor Achim Blau, Deutscher Weinbauverband e.V., Bonn

10:05 Uhr bis 11:05 Uhr:
Landpachtrecht und das Problem "Schriftformerfordernis"
RA Andreas Dehne, Elze

11:05 bis 11:25 Uhr: Pause

11:25 Uhr bis 12:25 Uhr:
Rechtliche Aspekte der Beregnung
Godehard Hennies, Geschäftsführer des Wasserverbandstag e.V., Hannover

12:30 Uhr bis 13:15 Uhr:
Folgen der EuGH-Rechtsprechung zur Reichweite der verbrauchsgüterkaufrechtlichen Beweislastumkehrregel für den Handel mit Vieh und Nebenprodukten
RA Kai Bemmann, Verden

13:15 Uhr bis 14:00 Uhr: Mittagspause

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr:
Bioaerosole in Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen
RA Uwe Giesemann, Oldenburg

15:00 Uhr bis 15:15 Uhr: Pause

15:15 Uhr bis 16:45 Uhr:
Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen durch Naturschutzmaßnahmen - Ökonomische Bewertung der Verluste an Fläche, Einkommen, Vermögen und Beleihungswert
Prof. Dr. Albrecht Mährlein, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld

16:50 Uhr bis 18:05 Uhr:
Kosten- und Gebührenrecht im Landwirtschaftsrecht
RAinuNin Edith Kindermann, Vizepräsidentin des Deutschen Anwaltsverein, Bremen

18:15 Uhr bis 19:00 Uhr: Mitgliederversammlung

20:00 Uhr: Abendessen mit kleinen Anekdoten zum Thema Wein zwischen den Gängen



Freitag, 02.09.2016 zweiter Tagungstag
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr:
Die Haftung des Futtermittelproduzenten und -händlers
Dr. Carsten Bittner, Hamburg

10:30 Uhr bis 10:45 Uhr: Pause

10:45 Uhr bis 12:15 Uhr:
Das Recht der Sortenzüchtung bei Reben
Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof

12:15 Uhr bis 13:00 Uhr: Mittagspause

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr:
Einwendungen im Planfeststellungsverfahren
RiOVG Hartmut Müller-Rentschler, Koblenz

14:05 Uhr bis 15:05 Uhr:
GAP Reform und aktuelle Probleme
RA Dr. Frank Schulze, Münster

15:05 Uhr bis 15:15 Uhr: Pause

15:15 Uhr bis 16:30 Uhr:
Allgemeine Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Sonderregeln der Höfeordnung und des Landgutrechtes
RA Dr. Henning Wolter, Hamm

16:35 Uhr bis 17:50 Uhr:
Die Verfassungswidrigkeit von agrarspezifischen strafrechtlichen Nebengesetzen am Beispiel des Rindfleischetikettierungsgesetzes
RA Dr. Heide Sandkuhl, Potsdam

17:50 Uhr: Verteilung des Teilnahmenachweises über 15 Stunden

Ab 19:00 Uhr:
Besuch der Kerwe im Nachbarort Ilbesheim (2,6 km Fußweg durch die Wingerts).


Zusatzveranstaltung am Samstag, den 03.09.2016
10.00 bis 12.00 Uhr: Führung durch das Institut für Rebenzüchtung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof


Tagungsbeitrag

Frühbucherrabatt (bis 01.05.2016) | ||
---|---|---|
Mitglieder: | 320,00 Euro | 300,00 Euro |
Nichtmitglieder: | 420,00 Euro | 400,00 Euro |
Studenten: | 100,00 Euro | 80,00 Euro |
Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über ein gesondertes Anmeldeformular.

Einladung, Programm und Anmeldung zum Download

Die Jahrestagung in der Übersicht

Kontaktadresse Rückfragen
Rückfragen bitte an:
Dr. Christian Halm
Tel: +49 6821/ 92100-0
Telefax + 49 6821 / 921030
dr.halm@halm-presser.de
