Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im DAV 2017
(15 Fortbildungsstunden)
(15 Fortbildungsstunden)
07. bis 08.09.2017
in
Lindau/Bodensee
Hotel Bayerischer Hof
Bahnhofplatz 2,
88131 Lindau (Bodensee)

Mittwoch, 06.09.2017 Anreisetag
Fahrradtour
durch die Region mit Leihfahrrädern
(Eine gesonderte Anmeldung ist erforderlich wegen der Räder. Treffpunkt um 15.30 Uhr an der Rezeption des Hotels)
Pausen bei Speis und Trank
Strecke ca. 10 bis 15 Kilometer
ab 19:30 Uhr:
Begrüßungsabend
(Anmeldung erforderlich, siehe Anmeldeformular)
(Essen im Tagungspreis gesondert ausgewiesen, Getränke müssen selbst bezahlt werden)

Donnerstag, 07.09.2017 erster Tagungstag
9:00 Uhr bis 9:05 Uhr:
Begrüßung durch die erste Vorsitzende
9:05 Uhr bis 10:05 Uhr:
Neue Wege in der Beratungspraxis: Frauen als Hofnachfolgerinnen? Art. 3 GG und die Landwirtschaft
RAin Mechtild Düsing, Fachanwältin für Verwaltungs-, Erb- und Agrarrecht, Münster
Talea Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen, Autorin des Buches „Hast Du keinen Bruder?“
10:05 Uhr bis 11:05 Uhr:
Grunderwerb und Entschädigung beim Straßenbau aus Sicht des Vorhabenträgers
Annette Bühner, Abteilungsleiterin der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH, Berlin
11:05 Uhr bis 11:30 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr:
Gewährleistung im Saatgutrecht
RAin Nicola Ekhtiari, Fachanwältin für Agrarrecht, Hannover
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr: Mittagessen
13:15 Uhr bis 14:15 Uhr:
Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Blick auf den Agrarsektor
Christina Flaskühler, Bundesnetzagentur, Referat für Erneuerbare Energien, Bonn
14:15 Uhr bis 15:15 Uhr:
Förderschädliche Gestaltungen in der Rechtspraxis/GAP-aktuell
RA Jens K: Bohrßen, Elze
15:15 Uhr bis 15:40 Uhr: Pause
15:40 Uhr bis 16:40 Uhr:
Verfassungswidrigkeit der Hofabgabeklausel?
RAin u. Notarin Jutta Sieverdingbeck-Lewers, Münster
16:40 Uhr bis 17:40 Uhr:
Rechtliche Aspekte der Monetarisierung des Flächenpotentials mit Ökopunkten
RA Eckhard Meyer, Rostock
17:50 Uhr: Fahrt zur Obstbrennerei Ganal
(7 km vom Tagungshotel entfernt)
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr:
Besichtigung einer Obstbrennerei und Vortrag:
Steuerstrafrechtliche Aspekte des Alkoholbrennens -
Vom Branntweinmonopolgesetz zum Alkoholsteuergesetz
RA Torsten Hildebrandt, Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht, Berlin
ab 20.15 Uhr: Abendessen
im Tagungshotel (im Tagungsbeitrag enthalten und gesondert ausgewiesen), Getränke müssen selbst gezahlt werden

Freitag, 08.09.2017 zweiter Tagungstag
8:30 Uhr bis 9:15 Uhr:
Mitgliederversammlung
9:15 Uhr bis 10:15 Uhr:
Reichweite des gesetzlichen Schutzzwecks der Tierhalterhaftung in Bezug auf Personen, die beruflich mit den Tieren umgehen
Richter am BGH Thomas Offenloch, Karlsruhe
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr:
Unternehmensflurbereinigung
RAin Dr. Petra Kauch, Fachanwältin für Verwaltungs- und Agrarrecht, Lüdinghausen
11:15 Uhr bis 11:45 Uhr: Kaffeepause
11:45 Uhr bis 12:45 Uhr:
Neues Düngemittelrecht
Ministerialrat Dr. Christian Köpl, Leiter des Referats 27 des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten, München
12:45 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr:
Beschäftigung von Ausländern in der Landwirtschaft
RA Henning J. Bahr, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Migrationsrecht, Osnabrück
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Neues zum Rechtsrahmen für die Koexistenz von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft
RA Hans-Peter Schmidt, Freiburg
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr:
Neuregelung der Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel und aktuelles aus der Schiedsgerichtsbarkeit
RA Oliver Henry, München
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
Die Feststellung von Qualitätsmängeln nach den Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel
Volker Balder, Sachverständiger, Kalkar
18:00 Uhr:
Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen - Tagungsende

Zusatzveranstaltung am Samstag, den 09.09.2017
Fahrt zur Insel Mainau mit Führung

Die Jahrestagung in der Übersicht

Download Programm


Rückfragen bitte an:
RA Dr. Christian Halm
Tel: 06821/92100
Telefax 06821/921050
dr.halm(at)halm-presser.de
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Agrarrecht im DAV
